Beschreibung
In diesem Aufbauseminar für Einkäufer:innen vertiefst du deine Kenntnisse im professionellen Beschaffungsmanagement. Du erlernst Werkzeuge der Einkaufspolitik sowie Methoden des Lieferantenmanagements und wichtiger Analysetechniken, die dir bei Einkaufsverhandlungen helfen. Die Inhalte umfassen strategische Beschaffung, Lieferantenpolitik und Controlling im Beschaffungsmanagement. Zudem übst du die sichere und zielorientierte Verhandlungsführung, auch in herausfordernden Situationen. Nach dem Seminar bist du in der Lage, Einkaufsverhandlungen professionell vorzubereiten und strategische Ziele zu verfolgen.
Tags
#Fortbildung #Seminar #Controlling #Einkauf #Verhandlungsführung #Lieferantenmanagement #Beschaffungsmanagement #Strategische-Beschaffung #Analysemethoden #EinkaufsverhandlungenTermine
Kurs Details
Teilnehmer:innen des Einkäufertrainings I Personen, die im Bereich Einkauf tätig sind Fachkräfte, die ihre Verhandlungskompetenzen verbessern möchten Mitarbeiter:innen, die im Lieferantenmanagement arbeiten Personen, die sich im Beschaffungsmanagement fort- oder weiterbilden wollen
Das Thema dieses Kurses ist das Beschaffungsmanagement, das die Planung, Steuerung und Kontrolle von Beschaffungsprozessen umfasst. Es geht darum, die richtigen Produkte und Dienstleistungen zum besten Preis zu beschaffen und dabei die Beziehungen zu Lieferanten effektiv zu managen. Strategisches Beschaffungsmanagement zielt darauf ab, langfristige Partnerschaften mit Lieferanten aufzubauen und die Effizienz der Einkaufsprozesse zu steigern.
- Was sind die Grundlagen der strategischen Beschaffung?
- Nenne wichtige Analysemethoden im Beschaffungsmanagement.
- Wie führst du eine erfolgreiche Einkaufsverhandlung durch?
- Welche Aspekte sind in der Lieferantenpolitik wichtig?
- Erkläre den Begriff Lieferantenbeziehungsmanagement.
- Welche Herausforderungen können bei Verhandlungen auftreten?
- Wie bereitest du dich auf eine Einkaufsverhandlung vor?
- Was sind strategische Ziele im Einkauf?